Archive for January 2015

Hat hier jemand Puderzucker verschüttet?

Das war irgendwie mein erster Gedanke heute morgen, als ich die STM im Hof aufsattelte. An etwas naheliegenderes wie Schnee, im Winter, dachte ich nicht.
Damit war der Beweis erbracht, es ist eigentlich zu früh gewesen. So fuhr ich noch vorsichtiger langsam los, wobei es wohl gar nicht richtig rutschig war.

Am Nachmittag war von dem weissen Zeug nichts mehr zu sehen, und ich fuhr einen kleinen Umweg durch die Wintersonne, bevor ich mich nach Hause aufmachte.

Das Wetter war einfach zu gut, um nicht raus zu gehen.

Nach kurzer Überlegung war der Plan gefasst, und alles notwendige eingepackt.
Raus und durch den Marienbergpark am Flughafen vorbei. Bei Boxdorf nach Kalchreuth weiter.

Da in der Nacht die Temperaturen weiter gefallen waren, gab es jede Menge kleiner Eisflächen auf den Wegen und Strassen. Einige mal hat sogar das Hinterrad leicht durchgedreht.
Da ich aber nur einfach draussen sein wollte, und Geschwindigkeit heute kein Thema war, war das auch egal.

Am schönsten war es natürlich in der Sonne, außer sie hat mich geblendet.

Nachdem ich von Kalchreuth wieder zurück im Marienbergpark war, beging ich die Dummheit, mich von den freien Wegen zu entfernen. Dass ich mich da nicht hingepackt habe, könnte als Wunder durchgehen. Das funktioniert mit dem Liegerad nicht mal annähernd so gut wie mit einem MTB.

Zu guter letzt konnte ich noch einigen Kindern beim Schlitten fahren zusehen, die auch ordentlich Spass hatten.

Trotz niedriger Temperaturen hab ich heute die STM mal in die Arbeit ausgeführt.

Ansonsten hätte ich noch eher aufstehen müssen. Da fahr ich lieber mit dem Rad.
Im dunkeln ging es morgens über die leeren Strassen.

Am Nachmittag dafür in der Sonne wieder zurück, immer schön gemütlich. Trotz der niedrigen Temperaturen waren nun viele Leute an der Pegnitz unterwegs.
Vielleicht ist das ja noch der “gute Vorsatz”, der die Leute raus treibt.

Etwas aufpassen muss man aber eher wegen der recht schnell wechselnden Griffigkeit des Untergrundes. Also lieber etwas vorsichtiger.

Der Titel betrifft lediglich den Schlauch im Hinterrad. Der verliert nämlich Luft.

Aber so langsam, dass es mir noch nicht gelungen ist, das Loch zu finden. Das wird bestimmt noch eine spassige Angelegenheit.

Ich hab dann heute morgen noch den Ersatzschlauch montiert und bin damit losgefahren. Gerade am Anfang auch sehr vorsichtig.
Die Radwege sind oft in einem sehr zweifelhaften Zustand, und die Temperaturen um den Gefrierpunkt. Und bevor ich mich hinpacke, bin ich eben etwas vorsichtig.

Später ist es durch die höheren Temperaturen dann schon besser gegangen, die glatten Stellen wurden weniger. Sogar ein bisschen Graupel viel für ein paar wenige Minuten.

Damit wären die ersten Kilometer des Jahres geschafft, und falls das Wetter nicht schlechter wird, könnte ich bald die nächsten in Angriff nehmen.
Für längere Ausfahrten ist es aber auf Dauer noch zu kalt.